Autor: Nörtershäuser
Ökumenischer Gottesdienst am 29. Januar 2023 mit Ensemble Septime

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 29. Januar 2023 um 17 Uhr in der Thomaskirche in Frücht. Musikalisch begleiten das Ensemble Septime und Hannelore Syre den Gottesdienst, der von jüdischen, katholischen und evangelischen Vertretern gestaltet wird.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2023!

Gottesdienste zu Weihnachten und Jahreswechsel: 24.12., Nievern, 15 Uhr, ökumenischer Familiengottesdienst, kath. Pfarrkirche24.12., Friedrichssegen, 16.30 Uhr24.12., Frücht, 18.30 Uhr25.12., kein Gottesdienst26.12., Frücht, 17 Uhr, musikalischer Gottesdienst zum Mitsingen31.12., Nievern, 16 Uhr31.12., Friedrichssegen, 17.30 Uhr31.12., Frücht, 19 Uhr1.1. kein Gottesdienst
Familiengottesdienst erklärt den Adventskranz

In einem gemeinsamen Gottesdienst der Grundschule Friedrichssegen mit der Kirchengemeinde stellten die Kinder der Grundschule szenisch die Entstehung des Adventskranzes als Erfindung von Johann Hinrich Wichern dar (siehe Foto). Zahlreich verfolgten Eltern, Angehörige und „Stammgäste“ der sonntäglichen Gottesdienste die Beiträge der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1-4. Viele Kinder…
Gemeindebrief für Dezember bis Februar ist da
Familiengottesdienst zu Erntedank

Am 2. Oktober freuten wir uns über einen sehr anschaulichen, familiengerechten Gottesdienst zum Erntedankfest. Vielen Dank den vielen Großen und Kleinen, die mitgemacht haben! Ein tolles Pantomimespiel von Kindern aus Friedrichssegen mit der Unterstützung ihrer Familien verdeutlichte Wachsen und Werden eines Apfelbaumes, der sinnbildlich für das Reich Gottes steht. Neben…
Einladung zum ökumenischen Friedensgebet
Gemeindebrief für September bis November 2022 ist da
https://fruecht-friedrichssegen-evangelisch.de/wp-content/uploads/2022/08/Gemeindebrief-04-2022-ONLINE.pdf
Ich habe Gedanken des Friedens für euch – Gottesdienst zum Israelsonntag in Frücht

Jährlich nimmt der Israelsonntag das Miteinander zwischen Christen und Juden in den Blick. Aspekte der Trauer, der Versöhnung und die bleibende Aufgabe des Friedens nach dem Holocaust sind wichtig. Dieses Jahr lag ein zusätzlicher Augenmerk auf der Ukraine. Pfarrerin Antje Müller, die beiden jüdischen Vertreter Wolfgang Elias Dorr und Dr….