Kirchenvorstand berät sich zu Corona-Regeln – Helfer gesucht

Mit der heutigen Bekanntgabe der Regeländerungen für Rheinland-Pfalz muss sich der Kirchenvorstand erneut über die neuerlichen Anpassungen der Hygienevorschriften für Gottesdienste austauschen und überlegen, wie oder ob überhaupt unter den ab 4.12. geltenden Bedingungen Gottesdienst gefeiert werden kann. Gerade mit Blick auf Weihnachtsgottesdienste freuen wir uns über jede Unterstützung, insbesondere…

Weiterlesen

„Freue dich nicht, Kind. Dein Lachen könnte uns verraten.“

Gottesdienst zum Gedenken an jüdische Opfer des NS-Regimes Pfarrerin Antje Müller und Wolfgang Elias Dorr feierten gemeinsam einen christlich-jüdischen Gottesdienst im Gedenken an die Vielzahl jüdischer Opfer während des Dritten Reiches 1933-1945. Begleitet wurden sie von Odelia Lazar, Michael Wienecke und Christine Münch. Antje Müller nahm den bevorstehenden 9. November…

Weiterlesen

Später

Die Herbst-Ausgabe des Gemeindebriefs verspätet sich dieses Jahr leider. Wir bitten um Verständnis und hoffen, Ihnen diesen in der zweiten Septemberhälfte wieder zustellen zu können bzw. in den Kirchen auszulegen. Vielen Dank. (Bildquelle: Aline Dassel, pixabay.com)

Weiterlesen

QR-Code für unsere Kirchengemeinde

Diese kleinen, pixeligen Zeichen findet man immer öfter, demnächst auch in den Schaukästen der Kirchengemeinde. Sie heißen QR-Code. Auch unsere Kirchengemeinde hat sich jetzt so einen QR-Code zugelegt: Er verweist direkt auf die Internetseite der Kirchengemeinde:www.fruecht-friedrichssegen-evangelisch.deDort sind dann die jeweiligen Neuigkeiten abrufbar oder auch andere wissenswerte Dinge. Das lästige Eintippen…

Weiterlesen

Gottesdienste vor Ort werden ausgesetzt

Wohl wissend, dass gerade jetzt viele Menschen gerne ihre Sorgen vor Gott bringen möchten und Gottesdienste ein wichtiger Teil seelsorgerischer Unterstützung sind, so hat sich der Kirchenvorstand nach reiflicher Überlegung dennoch dazu entschlossen, ab 18. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste auszusetzen. Die Gründe dafür sind vielschichtig….

Weiterlesen

El male rachamim, Gott des Erbarmens

Interreligiöser Gedenkgottesdienst am Mahnmal für ermordete Juden in Friedrichssegen Zwischen der Friedenskirche in Friedrichssegen und dem Mahnmal für die 51 zunächst zu Zwangsarbeit herangezogenen, dann deportierten und schließlich ermordeten Juden liegen 30 Meter. Doch es ist nicht nur die räumliche Nähe zu damaligen Lahnsteiner Bürgern und Menschen aus dem Mittelrheintal,…

Weiterlesen